Cookie-Richtlinie

In dieser Cookie-Richtlinie wird erklärt, wie und warum Blackhole Merkur Technologies ('wir', 'uns', 'unser') Cookies auf unserer Website blackholemerkur.com.de verwendet. Diese Richtlinie ist darauf ausgelegt, Ihnen Klarheit über Ihre Optionen und unsere Praktiken bezüglich Cookies zu verschaffen.

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß dieser Richtlinie zu. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, sollten Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen oder die Nutzung der Website einstellen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites, die Sie besuchen, auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. Sie werden häufig verwendet, damit Websites funktionieren oder effizienter arbeiten sowie um den Betreibern der Website Informationen bereitzustellen.

Cookies können Informationen über Ihre Präferenzen und Ihre früheren Aktionen auf unserer Website speichern, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und Ihnen einen besseren Service zu bieten.

  • Sitzungscookies: Temporäre Cookies, die gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen.
  • Dauerhafte Cookies: Diese bleiben auf Ihrem Gerät, bis sie ablaufen oder Sie sie löschen.
  • Erstanbieter-Cookies: Von unserer Website platzierte Cookies.
  • Drittanbieter-Cookies: Cookies, die von anderen Websites gesetzt werden, deren Dienste wir auf unserer Website nutzen.

Alle oben genannten Cookie-Arten erfüllen unterschiedliche Rollen und tragen dazu bei, dass Ihr Besuch auf unserer Website reibungslos und optimal verläuft.

Wie verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies aus mehreren Gründen, die nachfolgend beschrieben werden. Leider gibt es in den meisten Fällen keine Standards, um das Deaktivieren von Cookies zu ermöglichen, ohne die Funktionalität und die Features einer Website zu beeinträchtigen. Es wird empfohlen, alle Cookies zu belassen, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie sie benötigen oder nicht, falls sie für einen Dienst verwendet werden, den Sie nutzen möchten.

Insbesondere verwenden wir Cookies, um:

Nutzererfahrung zu verbessern: Cookies helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern, und optimieren dadurch die Performance unserer Website.
Analysen durchzuführen: Mithilfe von Cookies können wir analysieren, wie unsere Besucher unsere Website nutzen und wie wir das Nutzererlebnis verbessern können.
Marketing-Cookies erleben: Diese Cookies helfen uns, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung zu bieten und deren Effektivität zu messen.

Cookie-Verwaltung

Sie haben die Kontrolle darüber, ob und wie Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, bieten jedoch die Möglichkeit, Cookies zu blockieren oder zu löschen.

  • Verwalten durch Browser-Einstellungen: Sie können Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um Cookies zu verwalten. Dazu gehört das Blockieren oder Löschen von Cookies. Die Anleitungen dazu finden Sie meist in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
  • Verwenden von speziellen Browser-Erweiterungen: Es gibt Browser-Erweiterungen, die beim Verwalten und Löschen von Cookies helfen.
  • Do-Not-Track-Funktion: Einige Browser bieten eine Do-Not-Track-Funktion (DNT), die Websites informiert, dass Sie nicht getrackt werden möchten.

Bitte beachten Sie, dass die Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen möglicherweise die ordnungsgemäße Funktionsweise dieser Website beeinträchtigen kann.

Kontaktinfo

Für weitere Informationen über unsere Cookie-Verwendung oder zum Ausüben Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren:

Kontakt-E-Mail: [email protected]